Verwendung von Rodentiziden im landwirtschaftlichen Betrieb zur Schädlingsbekämpfung (Nagetiere) nach § 15c Abs. 1 GefStoffV und Anhang I Nr. 4.4 Abs. 3 und Abs. 4 der Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefStoffV) (2509-Landwirte)

Kursdetails

Kurstitel Verwendung von Rodentiziden im landwirtschaftlichen Betrieb zur Schädlingsbekämpfung (Nagetiere) nach § 15c Abs. 1 GefStoffV und Anhang I Nr. 4.4 Abs. 3 und Abs. 4 der Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefStoffV)
Zeitraum 02.12.2025 — 03.12.2025
Status Bestätigt
Kategorie Verwendung von Rodentiziden im landwirtschaftlichen Betrieb zur Schädlingsbekämpfung (Nagetiere)
Kursformat Seminar
Art Online und Präsenz
Freie Plätze
Preis 450,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss am 02.12.2025 um 23:59 Uhr
Privatbuchung Firmenbuchung
  • Einführung in die Schädlingsbekämpfung und relevante Gesetze. Die Schädlingsbekämpfung berührt viele gesetzliche Vorgaben und Verordnungen. Hier wird ein kleiner Überblick über die für die geltenden Vorschriften geschaffen und Umsetzungshilfen besprochen.
  • Vertiefung – Verhalten und Biologie von Nagern. In diesem Teil werden die Biologie von Nagern und deren Verhalten vertieft. Die Grundlage sind die im Sachkundekurs zum Töten von Wirbeltieren vermittelten Inhalte.
  • Bekämpfung von Ratten und Mäusen. Hier werden die im Sachkundekurs vorgestellten Methoden präzisiert und das Vorgehen bei Befall vorgestellt. Hauptsächlich geht es hier um die fachliche Anwendung von Nagerbekämpfungsmitteln, die integrierte Schädlingsbekämpfung und das Resistenzmanagement, sowie um den sicheren Umgang mit Boiziden.
  • Wirkungsweise von Rodentiziden. Der Teilnehmer soll einen Überblick über die Wirkungsweise, die Gefahren und Risiken beim Einsatz von Antikoagulanzien bekommen, in Zusammenhang mit den Techniken zur Risikominimierung (Primär- und Sekundärvergiftung, Umweltschutz). Außerdem werden Anwendungstechniken und Vorgehensweisen inkl. der Dokumentation der Maßnahmen vorgestellt, sowie der Gefahrenanalyse und Risikobewertung.
  • Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation. Besonderheiten bei Bekämpfungsmaßnahmen in der Kanalisation, inkl. Planung, Ablauf und Dokumentation.
  • Bearbeiten von Fallbeispielen. Hier soll anhand von Fallbeispielen die erlernten Praktiken vertieft werden.
  • Schriftliche Abschlussprüfung

 

Wichtig! 

Eine abgeschlossene Ausbildung zum Landwirt o.ä. Ausbildungsnachweis ist zwingend für die Teilnahme erforderlich.

Zertifizierung

Bezeichnung Lehrgänge zum Erwerb der eingeschränkten Sachkunde für die Verwendung von Rodentiziden in landwirtschaftlichen Betrieben zur Schädlingsbekämpfung von Nagetieren als Präsenzveranstaltungen nach § 15c Abs. 1 und Anhang I Nr. 4.4 Abs. 3 und 4 der GefStoffV
Gültigkeit 03.12.2031
Abschlussprüfung ja

Kurstermine

Wochentag Datum Uhrzeit
Dienstag 02.12.2025 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 03.12.2025 08:00 - 16:00 Uhr

Begleitendes E-Learning

Für diesen Kurs erhalten Sie auch einen Zugang zu unserem E-Learning-System
Zugang gültig für 25.11.2025 — 10.12.2025

Powered by SEMCO®